Es muss nicht immer gleich ein Weinkeller sein. Zumal so ein temperatur- und feuchtigkeitsgeregelter Raum voller spezieller Regale und passender Beleuchtung nicht ganz einfach anzulegen ist. So ein Schrank dagegen, der das alles kann und in Küche oder Wohnzimmer immer eine wohltemperierte Flasche bereithält, ist für Liebhaber garantiert eine lohnende Investition. Bitte nicht falsch verstehen: Wer dreimal im Jahr eine Flasche fürs Abendessen mit Freunden im Supermarkt kauft, dem ist mit seinem ganz gewöhnlichen Kühlschrank gut gedient.

So ein Weintemperierschrank dient nämlich vor allem der Lagerung. Gute Weine sind da empfindlich. Die falsche Temperatur kann zum Beispiel nicht nur den Geschmack, sondern die Lagerfähigkeit insgesamt beeinträchtigen. Und die heutigen Zimmertemperaturen sind selbst für schwere Rotweine zu warm. Zu wenig Luftfeuchtigkeit führt zur Austrocknung des Korkens. Zu viel kann Schimmel zur Folge haben. UV-Licht kann die Qualität beeinträchtigen. Wein mag es, horizontal gelagert und in Ruhe gelassen zu werden. Viel Bewegung, wie ihm etwa im regulären Kühlschrank, der mehrmals täglich geöffnet wird, zuteil würde, kann der teure Rote gar nicht ausstehen. Und dann wäre da natürlich die richtige Trinktemperatur für vollen Genuss. Es ist also ganz schön kompliziert. Nicht allerdings mit den aktuellsten Weinschränken. Denn die kümmern sich um die besten Weine fast von allein. Und bringen so die besten Eigenschaften der feinsten Weine perfekt zur Geltung.

© Liebherr / Siemens / AEG